Empfohlener Beitrag

E-Books: Ja oder Nein?

Meine persönlichen Ansichten  Vorteile der E-Books Seit gut über einem Jahr bin ich begeisterte E-Book-Leserin. Den Hauptvorteil, den ich i...

Montag, 9. November 2020

Twist of a Love Affair von Piper Rayne

Ein schönes Buch rund um eine überraschende Vaterschaft, die gemeinsame Annäherung an das Thema Elternschaft, Liebe und Leidenschaft.

Twist of a Love Affair (Baileys-Serie 3), erschienen am 2.11.2020 im Forever by Ullstein Verlag. ISBN: 9783548062587. Preis: € 12,99. Rezensionsexemplar von netgallery.de

Inhalt


Harley reist von Seattle nach Alaska, nur um eine DNA-Probe von dem Vater ihres Kindes zu bekommen, weil ihre Tochter Calista krank ist und sie wissen möchte, von wem ihre Tochter die Krankheit geerbt hat. Das Problem: Calista ist das Produkt eines One-Night-Stands und Harley fand erst vor einem halben Jahr durch Zufall heraus, wo sich der Vater befindet, von dem sie nur den Vornamen kennt. Sie hat nicht vor, den Vater miteinzubeziehen, noch Geld von ihm einzufordern. Schnell hin, DNA-Probe einfordern und wieder verschwinden. Geht der Plan so einfach auf?

Rome ist ein viel beschäftigter Koch, der gerade sein eigenes Restaurant eröffnet und absolut kein Verlangen nach einer Beziehung, geschweige denn, nach einem Kind hat. Als Harley bei ihm im Restaurant auftaucht und nach seinem Bruder fragt, denkt er sich nichts dabei, bis ihm aufgeht, dass eine Verwechslung vorliegt. Er lebt in einem großen Familienverbund mit vielen Geschwistern und hat einen eineiigen Zwillingsbruder.

Fazit


Mir hat die Geschichte sehr gefallen. Die Verletzlichkeit der Protagonisten wurde schön herausgearbeitet und der Weg hin zum Happy End wurde schön beschrieben. Der Roman zeigt auf, dass man trotz aller Vorurteile, die die Außenwelt über einen hegt, auch einen komplett anderen Weg einschlagen kann, wenn man die richtige Person trifft.

Sehr begeistert war ich auch von den vielen liebenswerten Nebencharakteren, die der Geschichte Witz und Charme verliehen und Lust auf die ersten zwei Bände mit den Bailey Geschwistern machten, die ich bisher noch nicht gelesen habe. Die Autorin hat einen flüssigen und einnehmenden Schreibstil, ich las das Buch in einem Rutsch durch. Auch Liebhaber von erotischen Szenen kommen nicht zu kurz, denn die Liebesszenen sind lustvoll beschrieben. 

Rundherum, ein gelunges Werk, für gemütliche Leseabende und das Cover gefiel mir auch sehr gut, welches die Leidenschaft zwischen den beiden Protagonisten gut getroffen hat. 

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐5/5 Sternen

Buch mit Affiliatelink* kaufen: https://amzn.to/3kdynAA



Review: Das Licht in meiner Dämmerung von Sarah Saxx

Ein schönes Buch, rund um Liebe, Vertrauen und Neuanfang.


Erschienen am 20. Januar 2019. Selbst über Kindle Unlimited bezogen. ISBN: 3748181256


Inhalt

Eleonore hat den wichtigsten Menschen in ihrem Leben aufgrund eines Gewaltverbrechens verloren und ihr eigenes Leben hängt auch am seidenen Faden. Auf der Flucht trifft sie auf Ethan, der sie rettet. Ethan ist ein Eigenbrötler, der sich vor der Welt versteckt und ebenfalls eine tragische Vergangenheit hat. Ethan bietet Eleonore Schutz und Zuflucht und obwohl Eleonore sich vor Ethan fürchten müsste, weil er absolut nicht vertrauenerweckend aussieht, spürt sie instinktiv, dass er ihr helfen könnte.

Mit der Zeit merken beide, dass sie Sympathien füreinander empfinden, doch Ethan möchte es zuerst nicht zulassen, da er Angst vor dem hat, was diese Gefühle auslösen könnten. Doch Eleonore gibt nicht auf und die Neugierde aufeinander siegt. Doch die Gefahr für Eleonore ist noch nicht gebannt. Werden die beiden es schaffen?



Fazit

Ein spannender Liebesroman, mit zum Teil expliziten Liebesszenen, den man gut zwischendurch mal lesen kann, da die Spannung einem nicht die Luft zum Atmen nimmt. Für gemütliche Leseabende auf der Couch.


Bewertung: ⭐⭐⭐⭐4/5 Sternen

Samstag, 7. November 2020

Der Babylon Plan von Daniel Kowalsky

 

Ein spannendes Jugendbuch über einen Weltverschwörungsplan, der alle Menschen überwachen und gleichschalten soll und der seit dem alten Babylon besteht. Der Auftakt einer spannenden, christlichen Thriller-Trilogie.

Der Babylon Plan- ein Lion-Daniels-Roman, erschienen am 20.5.2020 im SCM Verlag. ISBN: 9783775160223. Rezensionsexemplar von netgallery.de

Inhalt

Es beginnt im alten Babylon, 2300 v. Chr., die Menschen sind alle vereint, nur Gott ist nicht erreichbar und das wollen die Menschen ändern. Sie planen einen riesigen Turm zu bauen, der sie direkt in den Himmel bringt. Sie wollen die totale Kontrolle und Gott ausbooten. Gott antwortet mit einer riesigen Sprachverwirrung, sodass die Menschen sich nicht mehr verstehen und auseinandergerissen werden. Das Projekt Turm von Babel liegt brach.

Jahrtausende später. Eine Geheimorganisation mit weltweiter Macht, viel Einfluss und viel Geld, möchte sich an den alten Plan halten und die Menschheit unter Kontrolle bringen, mithilfe von Viren, Nanotechnologie und kompletter technologisierter Kontrolle. In der Hauptrolle Gilbert Winter, ein Mann der über Leichen geht, um seine Ziele zu verfolgen. Seine Gegner werden gnadenlos ausgeschaltet. 

Doch, er hat die Rechnung ohne ein paar sehr mutige, intelligente und auf Gott vertrauende Menschen gemacht, die in den Plan hineinpfuschen. Da wäre der Biochemiker Leandro, der Ex-Mossad Agent Ariel, der Handwerker David, der mutiger Lionel der seine große Liebe retten möchte und die schlaue Jacqueline, die Lionel retten muss, da sie entführt und ihr das Gedächtnis gelöscht wurde. Alle treten sie gegen diese übermächtige und undurchsichtige Organisation an, von der die Öffentlichkeit nichts weiß. Kann alles aufgedeckt werden? 

Der erste Teil endet mit einem Teilerfolg, doch es gibt einen Cliffhanger, denn Gilbert Winter ist weiterhin am Leben und muss es zu Ende bringen, sein Meister befiehlt es ihm.

Fazit

Ein spannender Jugendroman, der sich mit den möglichen Gefahren der heutigen Technologien auseinandersetzt und dass jeder jederzeit ausspioniert werden kann. Auch der christliche Aspekt in Bezug auf die Endzeit, dass eine Eine-Regierung-Weltregierung in Zukunft auf dem Plan steht und von dem Widersacher initiiert wurde, wird zur Sprache gebracht. Der Roman ließ sich flüssig lesen, war von der Spannung gut aufgebaut und ich für meinen Teil freue mich auf den zweiten Teil. 

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 5/5 Sternen

Buch mit Affiliatelink* kaufen: https://amzn.to/3l9hnNg

*Wenn du das Buch über den Link bestellst, erhalte ich als Dank für die Empfehlung einen kleinen Betrag gutgeschrieben. Für dich wird das Buch dadurch nicht teurer!

Freitag, 6. November 2020

Und erlöse uns von den Blöden von Monika Gruber und Andreas Hock

Meine erste Einschätzung zu dem Buch war: eine humoristische Wutschrift an die verblödete Gesellschaft, was sich weitgehendst bestätigt hat, auch wenn die Wut, besser gesagt, die Fassungslosigkeit was alles für Blödsinn verzapft wird, auch den Politikern und der deutschen Regierung galt. Der ein oder andere dürfte sich darüber freuen, dass die österreichische Regierung in einigen Punkten recht gut wegkam.

Und erlöse uns von den Blöden- vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten. Erschienen am 2. November 2020 im Piper Verlag von Monika Gruber und Andreas Hock. ISBN: 9783492997966. Rezensionsexemplar von netgallery.de.

Inhalt

"Manche sind genau dieselben Trottel geblieben, die sie immer schon waren. Und ihnen ist dieses Buch gewidmet." Monika Gruber und Andreas Hock

Monika Gruber (bayrische Kabarettistin) und Andreas Hock (Journalist und Autor) schreiben ein paar Kapitel zusammen, doch zumeist wechseln sie sich jedoch von Kapitel zu Kapitel ab und schwadronieren über die Gesellschaft, über die Politik und was die derzeitige Situation mit den Menschen macht und dass früher doch alles besser war, als die Menschen noch nicht aufgehetzt durch die Medien und sozialen Netzwerke hysterisch wurden, wenn der Nachbar trotz Coronabestimmungen am Gartenzaun steht und mit dem Nachbarn ein Bierchen trinkt. Oder eine deutsche Politikerin die per Twitter auf die Bauern schimpft, obwohl sie keine Ahnung von Landwirtschaft hat und von ihrer Fangemeinde Zustimmung erhält, oder wie die deutschen Feministinnen mit zweierlei Maß messen, wenn es um Migrantinnen geht, oder dass die Männer früher (speziell die Männer vom Land) noch richtige Männer waren, oder wie viel man nicht mehr sagen dürfe, weil es nicht mehr politisch korrekt ist, oder, oder, oder...

Allerlei Wahnsinn einer hyperventilierenden hysterischen Gesellschaft, wie in der Buchbeschreibung treffend steht. Am Ende des Buches wird der Leser beruhigt, er sei nicht verrückt und er müsse nicht zum Psychiater, wenn er das alles für Wahnsinn hielte, was er tagtäglich hört oder liest.  

Über was die einzelnen Autoren schreiben

Frau Gruber erzählt, wie von ihr gewohnt, viel von ihren Eltern, ihren Nichten und Neffen, ihren Spezln und Prosecco-Schwestern, und dem Leben auf dem Land. Nimmt die Städter aufs Korn, da diese doch von allem zusammen keine Ahnung hätten und dass sich trotz Corona nichts ändern wird, denn die Menschen und das System wird bleiben, wie es ist. Sie plädiert dafür, dass alle Meinungen zugelassen werden sollten, auch sehr kontroverse, denn nur so könnten konstruktive Diskussionen geführt werden und sie setzt für mehr Leichtigkeit und Charme im Leben ein, was den meisten Menschen leider abhandengekommen sei . Außerdem plädiert sie für bodenständige und handwerkliche Berufe, die man auch brauchen kann und kritisiert die Überakademisierung der Gesellschaft, die niemand etwas brächte. Viel Text widmet sie auch dem Irrsinn der deutschen (europäischen) Feministinnen. 

Herr Hock lamentiert über die Behörden, die merkwürdigen Erziehungsstile so mancher Eltern und was diese über ihre Kinder alles ins Netz stellen, was das für Auswirkungen hat und dass es nicht normal sei, wenn ein Baby den ganzen Tag in externe Betreuung gegeben wird.
Zudem regt er sich darüber auf, dass bei den Menschen häufig mit zweierlei Maß gemessen wird: "Niemand hat das Recht sich danebenzubenehmen, egal, wo er herkommt und was er politisch denkt..." Ein weiterer Punkt, den er anspricht, könnte mal wohl umschreiben mit: Leben und leben lassen. Jeder soll so leben, wie er denkt, denn keiner habe das Recht, dem anderen etwas vorzuschreiben oder zu verbieten. Jeder sei für sich selbst verantwortlich. Aber leider bekämen meistens diejenigen die meiste Aufmerksamkeit, die am lautesten schreien und so entstünden immer wieder Extrempositionen. Und man solle die globalen Konflikte nicht in die Familien hineintragen, sondern sich seine eigene heile Welt so lange wie möglich bewahren, denn bei den meisten ginge es nur ums Rechthaben. Sowie es ein Unding sei, wie manche sich im Netz benehmen würden und dass das Recht auf freie Meinungsäußerungen keine Beleidigungen und schlimmstenfalls Drohungen bis hin zum gewünschten Tod, beinhalten würde, denn dies seien Straftatbestände, die man durch die Anonymität des Netzes leider selten aufklären könne.
Ein Kapitel widmete er komplett dem Missbrauch der deutschen Sprache durch Binnen-I und Genderstern und Umformung von ganzen Wörtern, damit sich niemand bei Ansprache ausgeschlossen fühle

Der O-Ton von wegen früher war alles besser, war bei beiden zu finden, welcher zwar immer wieder relativiert wurde, aber trotzdem bei beiden Autoren häufig herauszulesen war. Vor allem bei dem wie die heutige Jugend die sozialen Netzwerke nutzt, wurde mit Spott nicht gespart. Zudem wurde das fehlende Benehmen bemängelt. Nun gut, in vierzig Jahren werden die heutigen Jugendlichen genauso über die dann existierenden Jugendlichen sprechen. Es hat quasi Tradition auf die Jugend zu schimpfen, wie mit etlichen Zitaten längst verstorbener Philosophen bestätigt wurde. 

Resümee

Im Grunde alles Erkenntnisse, die jeder Mensch mit einem gesunden Menschenverstand schon lange weiß, und kapiert hat. Daher waren viele Ausführungen für mich als Leserin fast schon langweilig und manchmal blieb mir das Lachen im Halse stecken, da es einfach so nah an dem alltäglichen Wahnsinn war, sodass man nicht wusste, ob man lachen oder weinen sollte. Manches konnte ich allerdings nicht nachvollziehen, besonders als es um längst vergangene und anscheinend bessere TV Unterhaltung ging, da dies einfach nicht meine Zeit war. Ich bin gut zehn Jahre jünger als die beiden Autoren und somit kannte ich auch einige Bezeichnungen von diversen Künstlern nicht, die die beiden in ihrer Jugend hörten und als Vergleich für die heutigen populären Künstler herangezogen wurden (die ich übrigens auch nicht kenne). 

Ich fand schwer in das Buch hinein und erst ab ungefähr Kapitel vier bis fünf, konnte man mich lachen hören, als die Gruberin von ihrer Familie, ihrem Leben, anfing zu erzählen, was sie auch in ihren Bühnenprogrammen immer zum Besten gibt. Ja, wir sind erklärte Monika Gruber Fans und daher war das Buch an sich nichts Überraschendes für mich. Denn diese Tendenzen konnte man in ihrem letzten Bühnenprogramm "Wahnsinn" schon erkennen. Andreas Hock kannte ich bis dato nicht, daher kann ich über ihn nichts sagen. 

Mir persönlich hat das Buch gefallen, jedoch nicht zu hundert Prozent überzeugt. Ich würde es Freunden empfehlen, die Tendenzen zu eben diesen Meinungen haben, allen anderen nicht, denn dann wären wir wieder bei der hyperventilierenden und hysterischen Gesellschaft und das möchte ich, um meines eigenen Friedens willen, in meinem direkten Umfeld nicht haben. 

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ 4/5 Sternen

Buch mit Affiliatelink* kaufen: https://amzn.to/3mYh08B

*Wenn du das Buch über den Link kaufst, bekomme ich einen kleinen Betrag für die Empfehlung gutgeschrieben. Für dich als Käufer wird das Buch dadurch nicht teurer!

Dienstag, 3. November 2020

König Pups von Bettina Rakowitz

Ein sehr humorvolles, lustiges und liebevoll illustriertes Kinderbuch im Erzählreim-Stil, welches von der Zielgruppe voll und ganz angenommen wurde. Absolute Lachgarantie!

Erschienen am 3. April 2020 im Kampenwand Verlag. Rezensionsexemplar von netgallery.de.

Inhalt

Der arme König muss ständig pupsen und schämt sich sehr dafür, weil die Pupse so stark stinken! Egal was er tut, welchen Rat er befolgt, er kann sich seine Pupse nicht verkneifen und überall wo er ist, stinkt es bestialisch. Er zieht sich gedemütigt auf seine Burg zurück und überlässt sein Volk sich selbst, die ohne ihren König doch sehr führerlos sind und diese Kunde zieht sich durchs ganze Land. Die Feinde horchen auf und greifen das Land an und auf einmal hat der König eine bahnbrechende Idee, die ihn zum Helden für sein Volk werden lässt. 

Fazit

Ein kurzes und lustiges Kinderbuch, welches zwischendurch gut vorgelesen werden kann und bei Kindern und Erwachsenen für ausgelassene Heiterkeit sorgt. 

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 5/5 Sternen

Buch mit Affiliatelink* kaufen: https://amzn.to/2TSwezw

*Bei Kauf des Buches über den Link, bekomme ich für die Empfehlung einen kleinen Betrag gutgeschrieben. Für dich als Käufer wird das Buch dadurch nicht teurer! 



Beliebte Posts