Empfohlener Beitrag

E-Books: Ja oder Nein?

Meine persönlichen Ansichten  Vorteile der E-Books Seit gut über einem Jahr bin ich begeisterte E-Book-Leserin. Den Hauptvorteil, den ich i...

Montag, 18. Januar 2021

Die Königin (Verliebt in einen Vampir 3) von J.J. Blackwood

 

Erschienen am 8.1.2021 unter Amazon Publishing
ISBN-13: 979-8591842918
Taschenbuch: 306 Seiten, € 9,99
E-Book mit Kindle Unlimited beziehbar, sonst € 2,99
Rezensionsexemplar von Autorin als E-Book erhalten.

Klappentext:

Ein Graf. Eine Sterbliche. Ein Krieger. Eine Jungvampirin. Ein Erzfeind. Der letzte Kampf um Liebe, Rache und Blut hat begonnen.

Resümee


Alles ergibt nun einen Sinn, alles löst sich auf. Die zwei Geschichten von Teil eins und Teil zwei vereinen sich in einer Geschichte, in der abwechselnd aus der Sicht von allen Protagonisten erzählt wird. 

Finn, Mary, Blake und Leanne sind nun alle mehr oder weniger im oder am Königshof und doch voneinander getrennt. Freunde entwickeln sich zu Feinden, Vorahnungen bestätigen sich und irgendwie ist alles ein riesiges Kuddelmuddel, bis sich gegen Ende alles auflöst und zum Guten wendet.
Wobei mit Kuddelmuddel nicht eine Verwirrung des Lesers gemeint ist, aufgrund der vielen Sichtweisen, sondern der Verlauf der Geschichte für die Protagonisten.

Leanne und Blake werden vom Vampirkönig entführt und gefangen genommen. Leanne scheint der Schlüssel zu allem zu sein und der König spielt Leanne und Blake gegeneinander aus, wobei Blake im Kerker sitzt und nicht weiß, wie ihm geschieht und Leanne wie in seiner Vision entführt wird, aber das weiß er erst einmal nicht und hofft verzweifeln, dass ihr nichts geschieht. Der König umgarnt Leanne und möchte ihre Zuneigung. Mit der Figur von Leanne überrascht einen die Autorin gegen Ende. 
Mary schließt sich mehr oder weniger freiwillig dem Kronprinzen des Vampirreichs an, da dieser ihr in Aussicht stellt, Finn etwas anzutun, falls sie ihm nicht gehorcht. Der Königssohn möchte Marys Fähigkeiten für seine Zwecke nutzen, Mary weiß jedoch lange nicht, was er vorhat. Und Finn steht irgendwie überall mittendrin, müsste an allen Ecken und Enden seinen Freunden helfen und weiß lange nicht, was überhaupt wirklich los ist. Er hat nur ein Ziel vor Augen: Mary retten!

Wow. Was für ein spannendes Finale! Ich las das Buch in einem Rutsch durch und war begeistert von der Auflösung. Ein bisschen bin ich traurig, dass nun alles zu Ende ist, denn die Trilogie ist mit diesem Buch abgeschlossen. Es waren einige Überraschungen für Leser von Vampirromanen mit dabei, nämlich wie die Autorin die Wandlung von Mensch zu Vampir beschrieben hat, das war für mich neu. 

Ich werde sicherlich noch weitere Bücher dieser Autorin lesen, denn sie hat einen angenehm flüssigen Schreibstil. Ach ja, das Cover von Band drei fand ich gar nicht mehr so übel... ;) 

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ 4/5 Sternen



Sonntag, 17. Januar 2021

Die Lady (Verliebt in einen Vampir 2) von J.J. Blackwood

 

Erschienen am 30.5.2020 unter Amazon Publishing
ISBN-13: 979-8652496036
Taschenbuch: 306 Seiten, € 9,99
E-Book über Kindle Unlimited beziehbar, oder € 2,99
Rezensionsexemplar von Autorin als E-Book erhalten.

Klappentext:

Als Finn und Mary aufeinandertreffen, ist die Anziehung einfach magisch. Obwohl Finn seinen Blutdurst inzwischen gut unter Kontrolle hat, überwältigt ihn bei der ersten gemeinsamen Nacht mit Mary die Lust und er beißt sie. Am Morgen erwacht er vollkommen bestürzt und nimmt die kraftlose Mary mit auf Kilchurn Castle. Doch statt an dem Biss zu sterben, erwacht Mary als Vampirin und ist vitaler und stärker denn je. Womit sie nicht gerechnet hat, sind die strengen Regeln des Vampirreiches. Sie muss nicht nur damit klarkommen, unsterblich zu sein, sondern sich Finns Befehlen als Vampirvater beugen und lernen, mit ihrer Gabe umzugehen. Doch auch das Königshaus und vor allem Prinz Anastasios haben ein Auge auf Mary geworfen...

Rezension Band 1: https://annisbuchblog.blogspot.com/2021/01/der-graf-verliebt-in-einen-vampir-1-von.html

Resümee


Es geht spannend weiter! Bevor die Geschichte jedoch wirklich weitererzählt wird, geht die Autorin nochmals zurück und erzählt in demselben Zeitstrahl wie Band eins, eine zweite Liebesgeschichte, und zwar die von Mary und Finn. Mary wurde von Finn aus Versehen zur Vampirin gewandelt. Man kann nur ein Vampir werden, wenn man das Blut eines weiblichen Vampirs in sich trägt und von einem männlichen Vampir gebissen wird. Keiner kann sich erklären, wie das weibliche Vampirblut in Marys Organismus gelangt ist, soviel finden wir schon in Band eins heraus.
Das Cover ist, wie schon bei Teil eins, nicht besonders schön, aber da lege ich nicht ganz so viel wert darauf. Klar hat ein schönes Cover was, aber was bringt ein schönes Cover, wenn die Story grottig ist?

Mary muss ihr Leben als Vampirin akzeptieren und das fällt ihr sehr schwer, da die Regeln unter Vampiren sehr streng sind und sie fühlt sich wie eine Gefangene. Daneben ihre Gefühle für Finn. Auf der einen Seite Angst, auf der anderen Seite tiefe Zuneigung. Finn mag Mary ebenfalls sehr gerne, er ist jedoch ein Krieger des Königs und hat neben der Verantwortung für Mary, dessen Vampirvater er zudem ist, unglaublich viele andere Dinge um die Ohren, die ihm Sorgen bereiten. 
Als er an den Hof des Königs reist, befragt dieser ihn nach Mary und möchte sie an den Hof holen. Finn sieht seine Felle bei Mary davonschwimmen und weiß nicht, was er tun soll. Wenn sie am Hof ist, ist sie für ihn verloren. Zudem findet Finn gegen Ende endlich noch heraus, wer die Vampirmutter von Mary ist. 

Zu Beginn des Buches wurden viele Unterhaltungen der Protagonisten aus Teil eins wiederholt, weil es wie gesagt derselbe Zeitstrang ist, was ich jedoch zum Teil ermüdend fand, da ich endlich wissen wollte, wie es weitergeht. Man muss bis zum letzten drittel des Buches warten, bis es bei dem Ende von Teil eins weitergeht. Allerdings ist die Geschichte von Finn und Mary wichtig, denn man gewinnt viele Erkenntnisse, die in Teil eins nur beiläufig angesprochen wurden. 

Teil zwei hat wieder ein offenes Ende und es geht mit Teil drei weiter. Ich bin wirklich sehr gespannt auf das Finale. Was ist mit Leanne? Welche Rolle spielt sie? Wie sieht das gemeinsame Leben von Leanne und Blake aus? Wie schlägt sich Mary am Hof? Was findet Blake heraus? Finden Finn und Mary doch noch zueinander? 

Ein schöner Roman, der einen für sich einnimmt und sehr flüssig zu lesen ist. Die Stunden vergehen beim Lesen wie im Fluge. 

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ 4/5 Sternen


Samstag, 16. Januar 2021

Der Graf (Verliebt in einen Vampir 1) von J.J. Blackwood

 

Erschienen am 19.12.2019 unter Amazon Publishing
ISBN: 1543264344
Taschenbuch: 306 Seiten, € 9,99
E-Book über Kindle Unlimited beziehbar, sonst € 2,99
Rezensionsexemplar als E-Book von Autorin erhalten.

Klappentext:

Blake von Kilchurn, der Graf, lebt seit Jahrhunderten auf Schloss Kilchurn am Loch Awe und hütet dort erfolgreich sein düsteres Geheimnis, bis die junge Schriftstellerin Leanne ihm auf die Schliche kommt. Schnell bemerkt Blake, dass ihre hartnäckige Neugier nicht ihre einzige Besonderheit ist: Sie ist komplett immun gegen seine Fähigkeit, den Verstand Sterblicher zu manipulieren. Fasziniert versucht er, Leanne trotzdem zu erobern, doch seine Identität wiegt schwer und bedroht die aufblühende Liebe zunehmend. Als eine unbekannte Macht im Norden Europas plötzlich die Vampirwelt in Aufruhr versetzt, muss der Graf eine folgenschwere Entscheidung treffen.

Resümee


Als die Autorin in einer Facebookgruppe nach Bloggern für ihr neuestes Buch suchte (Band 3 einer Vampirtrilogie), meldete ich mich, da ich Vampirliebesgeschichten zwischendurch sehr gerne mag. Da kommt von der Teenager ein bisschen bei mir durch...😉 Sie gab als Bonus auch noch die ersten beiden Bände mit dazu, was Sinn ergibt, da es Folgebände sind. Das Cover fand ich zwar absolut nicht schön, aber ich war trotzdem neugierig auf das Buch. 

Die Geschichte ist nach dem Schema die Schöne und das Biest aufgebaut. Die schöne Autorin Leanne trifft auf den gutaussehenden Vampir Blake: das Monster in der Geschichte. Normalerweise kann Blake die Gedanken von Menschen manipulieren, aber bei Leanne gelingt ihm das nicht und er ist fasziniert von ihr. Auch Leanne fühlt sich zu Blake hingezogen, doch unterbewusst fühlt sie sich vor ihm und seinen Freunden gewarnt. Blake hingegen fühlt sich auf einmal dahingehend gedrängt, Leanne die Wahrheit über seine Existenz zu erzählen, da er sich nichts mehr wünscht, als ihre Liebe zu ihm zu gewinnen, denn die Liebe einer Frau war ihm seit langer Zeit vergönnt. Wird Leanne ihn nach der Offenbarung seines Geheimnisses immer noch mögen? Oder hat sie dann Angst vor ihm? Wie wird sie mit dem Geheimnis umgehen? Kann er es überhaupt wagen, ihr die Wahrheit zu erzählen, oder erzählt sie es dann überall herum, was ihr das Leben kosten könnte?
Auch Blake hat mit einem unguten Gefühl in der Magengegend zu kämpfen, mit bösen Vorahnungen, kann diese jedoch nicht wirklich einordnen, bis er eine schreckliche Vision hat. Ohne es zu wollen, muss er Leanne alleine lassen. Werden seine Freunde Leanne beschützen können?

Das Buch ist nicht in sich abgeschlossen, hat ein offenes Ende. Weiter geht es mit Teil 2.

Erst dachte ich, die Geschichte sei recht lau, aber gegen Ende wurde es wirklich spannend und ich bin gespannt, wie es weitergeht! Zum Glück besitze ich schon Teil 2 und werde mich gleich dranmachen, dieses Buch zu lesen. 

Die Geschichte ist leichte Kost und kann gut zum Vergnügen, um sich die Zeit zu vertreiben, gelesen werden.

⭐⭐⭐⭐ 4/5 Sternen


Freitag, 15. Januar 2021

E-Books: Ja oder Nein?

Meine persönlichen Ansichten 

Vorteile der E-Books

Seit gut über einem Jahr bin ich begeisterte E-Book-Leserin. Den Hauptvorteil, den ich in E-Books sehe, ist, dass man sich die Bücher in kürzester Zeit aus dem Internet herunterladen und so gleich zu lesen beginnen kann. Keine Bücher mehr bestellen und Tage darauf warten müssen. Kein in-die-Bücherei-rennen-müssen mehr und zu guter Letzt vergessen die Bücher zeitnah wieder abzugeben. Gut, ich gebe zu, ich war früher gerne in Büchereien. Jede Woche war ich fix dort und lieh mir neue Bücher aus, doch da hatte ich außer Schule nichts zu tun.
Mittlerweile muss ich jeden Termin sorgsam planen und organisieren, was die Kinder derweil tun. Kommen sie mit, oder kann ich sie derweil zur Oma bringen? Oder kann ich es so legen, dass sie währenddessen in Schule oder Kindergarten sind? Was kann ich auf dem Weg noch alles gleich miterledigen, damit ich nicht hundertmal aus dem Haus muss? Ja, das Mamaleben hat so seine Tücken und man versucht alles möglichst reibungslos und so einfach wie möglich zu handhaben. Ich mal. Und so greife ich gerne auf die Technik zurück und die Vorteile die sich mir dadurch bieten.

Nachteile der E-Books

Zu Beginn war ich recht skeptisch. Man bezahlt, lädt sich die Bücher herunter, liest sie und dann? Zudem, wo liest man die Bücher am besten? Auf dem PC? Zu umständlich, auf dem Smartphone? Gut, funktioniert, habe es ausprobiert, aber mit der Zeit nervt es, auf das kleine Display zu starren. Also musste noch ein extra Endgerät her! Erst kaufte ich ein gebrauchtes HD Fire Tablet, was mittlerweile die Kinder für sich akquiriert haben und vor kurzem einen Kindle E-Reader, da ich mir dachte, die Investition würde sich nun lohnen

Normalerweise, so handhabte ich es früher, lieh man das Lieblingsbuch vielleicht dann noch an die Freundin weiter, oder stellte es ins Regal, um es eventuell später nochmals zu lesen, oder verkaufte es auf dem Flohmarkt. All das ist mit E-Books nicht mehr möglich und es ist zudem illegal.
Ok gut, man kann es archivieren aber dann versauert es halt auf der Festplatte. Das Buch verleihen oder verkaufen ist mit E-Books nicht mehr möglich und so reute mich jeder Cent, den ich in ein E-Book steckte. Normalerweise lese ich einen Roman einmal und nie wieder. Fach- oder Sachbücher sind was anderes, aber die kaufte ich mir noch nie als E-Books, die mag ich nur auf Papier. 

Lösung

Bis ich eines Tages die Möglichkeit von Kindle Unlimited entdeckte, eine Bücherflatrate für E-Books, die man monatlich wieder kündigen kann. Für knapp € 10,-- im Monat kann man sich maximal zehn E-Books auf einmal ausleihen und so unendlich viele Bücher lesen. Man könnte täglich drei Bücher lesen und es wäre inkludiert. Gut, das macht wohl niemand und zu viel wäre es auch, aber allein der Gedanke zählt, dass man es machen könnte. Und Amazon hat wirklich viele Bücher für Kindle Unlimited im Angebot dadurch, dass sie selbst im Verlagsgeschäft tätig sind.
Man kann als Autor direkt bei Amazon sein Buch veröffentlichen und andere Verlage können entscheiden, ob sie ihr Buch im Kindle Unlimited Programm anbieten. Es machen nicht alle, wie man schnell feststellt, denn ich vermute, im Großen und Ganzen rentiert es sich finanziell nicht. Es kommt mehr dabei herum, wenn die Leser das Buch direkt bezahlen. Aber das sind nur Vermutungen. Womöglich machen die Autoren, die über Kindle Unlimited anbieten, es mit Masse. Je mehr ihre Bücher ausgeliehen werden, desto mehr verdienen sie. 


Leider hat sich da Amazon wieder eine ziemliche Monopolstellung verschafft. Etwas, was ich im Grunde nicht gerne unterstütze, aber es ist für mich die beste Lösung. Ich kenne jedenfalls keinen anderen Anbieter, der das so handhabt. Falls ihr einen kennt, bitte in den Kommentaren! Danke 💕

--------------

Ich nutze den Kindle Paperwhite. Kostet aktuell € 119,99. Es gibt auch eine günstigere Version für etwa € 80,--. 

Freitag, 8. Januar 2021

Fräulein Paula und die Schönheit der Frauen von Caroline Bernard

Erschienen am 18.8.2020 im Aufbau Verlag GmbH & Co. KG
ISBN: 9783746636559
Taschenbuch: 400 Seiten, € 12,99
E-Book: € 9,99
Rezensionsexemplar über netgallery.de erhalten.

Klappentext:

Träume aus Seide. Hamburg, 1948: Obwohl es an allem mangelt, ist Paula fest entschlossen, die Schönheit in ihr Leben zurückzuholen – das Trümmergrau soll endlich Farbe weichen. Mit ihrem Gespür für Mode wird Paula die rechte Hand eines Strumpffabrikanten und kämpft gegen alle Hürden der Nachkriegszeit darum, den Frauen ihre heißbegehrten Nylons zu verschaffen. Schon bald erreicht sie viel – und kann dennoch nicht vergessen, dass sie im Krieg ihre große Liebe verloren hat. Dann begegnet sie einem britischen Offizier, doch der scheint nur die Geschäfte ihres Chefs kontrollieren zu wollen. Eine junge Frau, die im Nachkriegsdeutschland die Welt der Mode neu erfindet. Der neue Roman von der Autorin des Nummer-1-Bestsellers "Frida Kahlo und die Farben des Lebens"

Resümee


Ein sehr anschaulicher Roman, über die Zustände nach dem Krieg in Deutschland. Die Frauen mussten sich viele Jahre ohne (ihre) Männer durchschlagen. Die Menschen litten an Hunger, viele hatten kein Dach über dem Kopf, weil alles zerbombt war, und die Besatzungsmächte kontrollierten alles. Doch die Menschen wollten wieder leben und taten alles dafür. Sie schufteten schwer und fanden so Stück für Stück ins Leben zurück. Gerade für die Frauen war es jedoch noch schwerer, denn sie mussten ihren Platz in der Gesellschaft wiederfinden. Unter den Nazis wurden sie unterdrückt und ihnen den Platz unter dem Mann zugewiesen. Während der Kriegsjahre und der Abwesenheit der Männer mussten sie jedoch alle männlichen Aufgaben übernehmen und nach Kriegsende wollten die vom Krieg heimgekehrten und traumatisierten Männer ihre Plätze wieder einnehmen und die Frauen mussten weichen. Es herrschte viel Unsicherheit und die politischen Verwicklungen mit dem Nachbar Russland beeinflusste das Leben der Menschen in Berlin, Hamburg und vielen Teilen Deutschlands. Die USA und Russland waren sich nach Kriegsende nicht mehr grün und Russland wollte sich Deutschland komplett unter den Nagel reißen, was die USA nicht zuließ. 

Mitten im Romangeschehen die taffe und gebildete Paula und der Stumpffabrikant Röbcke, der aus Ostdeutschland nach Westdeutschland geflohen war, nachdem die Russen ihm seine Produktionsstätten zerstört hatten. Paula wird von Röbcke als Sekretärin eingestellt und ab da geht es mit Paulas Karriere steil bergauf. Röbcke erkennt das Potenzial, welches in Paula steckt und Paula überrascht ihn mit immer neuen Ideen, die gut für das Geschäft sind. Gemeinsam schaffen sie es, aus dem nichts in Hamburg eine Strumpffabrik aus dem Boden zu stampfen und viele Frauen glücklich zu machen, die dazumal nichts anderes wollten, als sich wieder frei und schön zu fühlen. Schöne Strümpfe und Kleider waren dabei die Wahl Nummer eins. 

Paula geht voll und ganz in ihrem Job auf und wird von ihrer Mutter schon als alte Jungfer tituliert, weil sie mit knapp dreißig immer noch nicht verheiratet ist. Doch Paula verlor ihre große Liebe an den Krieg und trauert dieser immer noch hinterher, bis sie den feschen britischen Offizier Felix kennenlernt und sich in ihn verliebt. Doch leider gibt dieser sich nur mit ihr ab, um sie über ihren Chef auszuhorchen, ob dieser Verbindungen zu den Kommunisten hat. Oder? Es folgen einige Missverständnisse und Verwicklungen.

Ich fand den Roman sehr ansprechend und man merkte richtiggehend, dass es ein feministischer Roman war, der die Rolle der Frau als Ehefrau für Haus, Hof und Herd sehr stark hinterfragte und ebenso warum denn Frauen überhaupt heiraten müssen: Frauen können für sich selbst sorgen und bräuchten keinen Mann, der für sie sorgt. Das Thema Homosexualität wurde ebenfalls angesprochen, wenn auch mit ein paar Klischees.
Bei manchen Textpassagen fragte ich mich, ob die Autorin zu viel von unserem jetzigen Wissen mit hineingepackt hat, denn ich glaube nicht, dass die Frauen im Nachkriegsdeutschland schon so emanzipiert dachten, auch wenn die Grundsteine bestimmt schon gelegt wurden, wie wir aus der Geschichte kennen. Allerdings ist das wohl künstlerische Freiheit, denn wir heute wissen nicht, wie es den Frauen damals ging. Wir können es aus Erzählungen und zeitgenössischen Berichten erahnen, aber wie es wirklich war, können wir nicht wissen.
Alles in allem ein sehr unterhaltsamer Roman, der einen in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg entführt und man bekommt noch mehr Respekt für die Menschen damals, die alles wieder aufgebaut haben und dafür einige Entbehrungen auf sich nehmen mussten. 

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 5/5 Sternen

Beliebte Posts