Empfohlener Beitrag

E-Books: Ja oder Nein?

Meine persönlichen Ansichten  Vorteile der E-Books Seit gut über einem Jahr bin ich begeisterte E-Book-Leserin. Den Hauptvorteil, den ich i...

Mittwoch, 20. Januar 2021

Wolfsprinzessin der Vampire: Die Machtübernahme (Band 18) von Mirjam Kul

 

Erschienen am 24.12.2020 unter Amazon Publishing
ISBN-13: 979-8566850740
Taschenbuch: 139 Seiten, € 6,--
E-Book mit Kindle Unlimited abrufbar, sonst € 0,69
Rezensionsexemplar selbst über Kindle Unlimited bezogen.

Klappentext:

Band 18 der Wolfsprinzessin Reihe: Novelle
Ruben ist hin- und hergerissen zwischen der Verantwortung gegenüber seiner Familie und dem Eid, seinem König Týr bis in den Tod die Treue zu halten. Ruben wähnt seine Frau und seinen Sohn in Sicherheit, als er nach Europa aufbricht, um für eine bessere Welt zu kämpfen. Doch die Zeiten sind nicht sicher. Schon bald muss Ruben erfahren, dass seine Familie an den amerikanischen Königshof gezwungen wurde. Genau dort soll es in wenigen Abenden zu einem Treffen zwischen dem amerikanischen und dem europäischen Vampirkönig kommen. *Auszug*»Aber Strolch hat kein Halsband«, stellte Nathan aufgeregt fest. »Er braucht eins!«»Gedulde dich. Die Geschichte ist noch nicht zu Ende.« Viktoria streichelte über das Bild von Strolch. »Susi liebt ihren Strolch«, murmelte sie.» Aber sie fangen ihn! Mama, wir müssen ein Halsband kaufen!« Nathan reagierte so emotional, dass Viktoria ihm beruhigend über den Kopf streichelte. »Es wird alles gut. Wir glauben fest daran.«

Resümee

Oh wow, das war spannend! Diese Novelle hatte es in sich! Band 18 behandelt die Situation nach der Machtübernahme von Charles van Weiden, nachdem Týr von Thalestrys in die Ehe gezwungen wurde, damit sie Königin werden würde, was Týr durch die Aufgabe der Krone verhindern konnte. Elysa wurde von den Seherinnen entführt, anscheinend ist sie eine von ihnen, was wir am Ende von Band 17 lesen können, allerdings fehlt sie nun, um Týr zu helfen, ihn von seiner Dunkelheit zu befreien.

Eigentlich hätte Band 18 das Ende dieser Reihe sein sollen, aber die Autorin packte diese kurze Geschichte noch geschickt zwischen rein, sodass nun wohl Band 19 das Ende sein wird. Mal sehen!

Dies wird in diesem Band jedoch nur beiläufig angesprochen, im Fokus stehen Charles van Weiden, seine Tochter Viktoria, deren Ehemann Ruben und ihr gemeinsamer Sohn Nathan. Nachdem Charles König geworden ist, möchte er seinen Enkel als rechtmäßigen Thronfolger in seine Finger bekommen und nach seinen Wünschen erziehen lassen. Ruben und Viktoria fliehen, werden jedoch schnell von den Soldaten des Königs aufgegriffen und zurück nach Amerika gebracht. 
Dort steht jedoch ein Kampf mit Decebal ins Haus, den Charles van Weiden nicht ernst genug nimmt und was ihm schlussendlich das Genick bricht. 

Die Geschichte war so spannend, dass ich fast mit der Faust auf das Display meines E-Readers eingeschlagen hätte, damit Charles van Weiden mal eine übergebraten bekommt. So ein hochnäsiger, sturer und verbissener Adeliger! Dem alle egal sind, außer er selbst und seine Wünsche und Ziele. Auch hätte ich Viktoria ab und zu am liebsten den Schuh in Ar*** getreten, damit sie sich endlich mehr gegen ihren Vater wehrt, dies jedoch aus Angst ihren Sohn zu verlieren, nicht gemacht hat- was natürlich auch verständlich ist. 

Wer die Reihe kennt, für den ist auch diese Novelle ein Muss und nun freue ich mich, wie wohl alle Fans, auf Band 19, welcher hoffentlich bald rauskommt! Dieses Buch sollte man nur lesen, wenn man mit der Vorgeschichte vertraut ist. 

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 5/5 Sternen

Size egal von Caro Matzko und Tanja Marfo

Dein Selbstbewusstsein kann nicht groß genug sein

Erschienen am 21.12.2020 im Bastei Lübbe Verlag
ISBN: 9783431070231
Taschenbuch: 256 Seiten, € 17,50
E-Book: € 12,99
Rezensionsexemplar von netgallery.de erhalten.

Klappentext:

Der Po zu dick, die Brüste zu klein und das Haar zu dünn. Sich den Schönheitsidealen zu widersetzen und die eigene Attraktivität zu erkennen, fällt vielen Frauen sehr schwer. Hier erzählen zwei unterschiedliche Frauen von ihrem lebenslänglichen Kampf mit ihrem Gewicht und Selbstbild: Tanja Marfo, die immer "zu viel” war und Caro Matzko, die sich in ihrer Jugend beinahe zu Tode gehungert hat. Sie beschreiben ihre Reise zum mentalen Ideal- bzw. Gleichgewicht: der Size egal. Denn unsere Körper sind Spiegel unseres Seelenlebens. Doch die eigentliche Kampfzone ist unser Kopf und der ist heilbar.

Resümee

Caro Matzko lernte ich über das TV-Format Ringlstetter im bairischen Fernsehen kennen und mochte die freche und lustige Blondine sofort, die anscheinend für jeden Scherz zu haben ist. Aufgrund ihrer positiven Ausstrahlung dachte ich mir: OK, das Buch werde ich lesen! Zudem ist das Thema top und beschäftigt wohl jede Frau irgendwann in ihrem Leben, oder immer mal wieder. Mich auf alle Fälle, denn ich habe, wie wohl die meisten Frauen, auch ständig mit meinem Gewicht zu kämpfen.
Tanja Marfo lernte ich über das Buch nun auch kennen und ich kann nun sagen: Sie mag ich auch! ;) Ich habe meine Rezension mit Zitaten aus dem Buch gespickt. 

"Viele glauben immer noch, dass das Dicksein das Grundproblem ist, aber die Wurzel für das Übergewicht liegt ja in unseren Herzen und Seelen."

Das Buch ist eine Unterhaltung zwischen Caro Matzko und Tanja Marfo. Sie erzählen sich gegenseitig ihre Lebens- und Leidensgeschichte und der Leser kann dieser Unterhaltung quasi beiwohnen. Sehr angenehm zu lesen! Es fließen ihre Projekte mit ein, wie das Unternehmen von Tanjo Marfo "Kurvenrausch", mit dem sie u.a. Kleidung für Übergewichtige entwirft und vertreibt und Caro Matzko erzählt von ihrem beruflichen Schaffen und dem Druck der TV Welt. 

Die Botschaft des Buches ist klar: Die Konfektionsgröße sollte egal sein! Jeder ist es wert geliebt zu werden, so wie er ist und es fängt mit der Selbstliebe an. Was nicht bedeutet, dass man sich bei  psychischen und physischen Erkrankungen keine Hilfe suchen soll!

"Die Grundlage für Essstörungen ist, um es sehr vereinfacht anzugehen, immer ein mangelndes Selbstbewusstsein."

"Hilfe zu suchen und sich zu holen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke und Pragmatismus." 


Die beiden Frauen könnten nicht unterschiedlicher sein, jedenfalls was den Körper betrifft. Tanja Marfo ist stark übergewichtig und leidet an einer Binge-Eating Essstörung, was so viel bedeutet, dass sie ungefiltert Nahrung in sich hineinschaufelt, wenn es ihr nicht gut geht, ohne zu erbrechen wohlgemerkt, wie es bei der Bulimie üblich ist. Caro Matzko war ehemals heftig von Magersucht betroffen, sodass ihr Leben schon einmal am seidenen Faden hing und kämpfte im Laufe ihrer Lebensjahre immer mal wieder damit. Beide bringen ihre Essstörungen mit ihrer Kindheit in Verbindung, mit dem ungeliebt Sein und der Nichtannahme durch die Eltern, was auch wissenschaftlich bestätigt ist. 
Auch vergangene toxische Beziehungen werden zur Sprache gebracht, sowie die Erziehung der eigenen Kinder.

"Ich kenne zig Frauen, die jahrelang keinen Spaß am Sex hatten, weil sie sich nicht entspannen und loslassen konnten."

"Die beste Basis für eine funktionierende Partnerschaft bist du selbst. Kein Partner der Welt kann Probleme lösen, die du mit dir selbst hast." 


Zudem sprechen sie den Druck für junge Mädels von außen an, ausgelöst durch Instagram und Co, in denen ständig perfekte Körper im Vordergrund stehen und die meisten merken gar nicht, dass die Bildbearbeitung dort oberste Priorität hat. Auf Instagram ist man nur erfolgreich, wenn man gewisse Parameter erfüllt und dies kann nur geschehen, wenn man sich mit der ständig gleichen perfekten Pose ablichten lässt und seinen Körper und Gesicht durch Filter und Bildbearbeitung verändert und retuschiert. Eine Scheinwelt. Die deutsche Durchschnittsfrau trägt Konfektionsgröße 42/44 und nicht 34/36/38.

"Wir fixieren uns selber so sehr auf die Perfektion unserer Hülle und machen und tun alles dafür, dass wir irgendwelchen Schönheitsidealen hinterherhecheln."

 

Ein weiterer Punkt, der angesprochen wurde und der mir sehr gefallen hat, ist die Verurteilung unter uns Frauen gegenseitig. Meistens sind es nicht mal die Männer, die uns negativ bewerten, sondern wir bewerten uns gegenseitig immer wieder negativ. 

"Gerade wir Frauen, die wir uns immer wieder beschweren, dass wir nur aufgrund unserer Körperlichkeit bewertet werden und um Akzeptanz und Respekt betteln, gerade wir sollten als Erste damit aufhören, mit dem Finger auf andere zu zeigen."

Natürlich haben Männer auch Einfluss darauf, nämlich wenn Männer, die einer Frau nahestehen und von denen man Liebe und Annahme erwartet, wie der Vater oder der Partner, negativ über das Gewicht sprechen.

Fazit

Insgesamt ein wirklich tolles Buch mit viele AHA-Effekten und zumindest ich konnte mich in vielem selbst erkennen. Sorry, diese Rezension ist etwas länger geworden als üblich, aber es ist auch ein sehr komplexes Thema. 

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 5/5 Sternen

Montag, 18. Januar 2021

Die Königin (Verliebt in einen Vampir 3) von J.J. Blackwood

 

Erschienen am 8.1.2021 unter Amazon Publishing
ISBN-13: 979-8591842918
Taschenbuch: 306 Seiten, € 9,99
E-Book mit Kindle Unlimited beziehbar, sonst € 2,99
Rezensionsexemplar von Autorin als E-Book erhalten.

Klappentext:

Ein Graf. Eine Sterbliche. Ein Krieger. Eine Jungvampirin. Ein Erzfeind. Der letzte Kampf um Liebe, Rache und Blut hat begonnen.

Resümee


Alles ergibt nun einen Sinn, alles löst sich auf. Die zwei Geschichten von Teil eins und Teil zwei vereinen sich in einer Geschichte, in der abwechselnd aus der Sicht von allen Protagonisten erzählt wird. 

Finn, Mary, Blake und Leanne sind nun alle mehr oder weniger im oder am Königshof und doch voneinander getrennt. Freunde entwickeln sich zu Feinden, Vorahnungen bestätigen sich und irgendwie ist alles ein riesiges Kuddelmuddel, bis sich gegen Ende alles auflöst und zum Guten wendet.
Wobei mit Kuddelmuddel nicht eine Verwirrung des Lesers gemeint ist, aufgrund der vielen Sichtweisen, sondern der Verlauf der Geschichte für die Protagonisten.

Leanne und Blake werden vom Vampirkönig entführt und gefangen genommen. Leanne scheint der Schlüssel zu allem zu sein und der König spielt Leanne und Blake gegeneinander aus, wobei Blake im Kerker sitzt und nicht weiß, wie ihm geschieht und Leanne wie in seiner Vision entführt wird, aber das weiß er erst einmal nicht und hofft verzweifeln, dass ihr nichts geschieht. Der König umgarnt Leanne und möchte ihre Zuneigung. Mit der Figur von Leanne überrascht einen die Autorin gegen Ende. 
Mary schließt sich mehr oder weniger freiwillig dem Kronprinzen des Vampirreichs an, da dieser ihr in Aussicht stellt, Finn etwas anzutun, falls sie ihm nicht gehorcht. Der Königssohn möchte Marys Fähigkeiten für seine Zwecke nutzen, Mary weiß jedoch lange nicht, was er vorhat. Und Finn steht irgendwie überall mittendrin, müsste an allen Ecken und Enden seinen Freunden helfen und weiß lange nicht, was überhaupt wirklich los ist. Er hat nur ein Ziel vor Augen: Mary retten!

Wow. Was für ein spannendes Finale! Ich las das Buch in einem Rutsch durch und war begeistert von der Auflösung. Ein bisschen bin ich traurig, dass nun alles zu Ende ist, denn die Trilogie ist mit diesem Buch abgeschlossen. Es waren einige Überraschungen für Leser von Vampirromanen mit dabei, nämlich wie die Autorin die Wandlung von Mensch zu Vampir beschrieben hat, das war für mich neu. 

Ich werde sicherlich noch weitere Bücher dieser Autorin lesen, denn sie hat einen angenehm flüssigen Schreibstil. Ach ja, das Cover von Band drei fand ich gar nicht mehr so übel... ;) 

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ 4/5 Sternen



Sonntag, 17. Januar 2021

Die Lady (Verliebt in einen Vampir 2) von J.J. Blackwood

 

Erschienen am 30.5.2020 unter Amazon Publishing
ISBN-13: 979-8652496036
Taschenbuch: 306 Seiten, € 9,99
E-Book über Kindle Unlimited beziehbar, oder € 2,99
Rezensionsexemplar von Autorin als E-Book erhalten.

Klappentext:

Als Finn und Mary aufeinandertreffen, ist die Anziehung einfach magisch. Obwohl Finn seinen Blutdurst inzwischen gut unter Kontrolle hat, überwältigt ihn bei der ersten gemeinsamen Nacht mit Mary die Lust und er beißt sie. Am Morgen erwacht er vollkommen bestürzt und nimmt die kraftlose Mary mit auf Kilchurn Castle. Doch statt an dem Biss zu sterben, erwacht Mary als Vampirin und ist vitaler und stärker denn je. Womit sie nicht gerechnet hat, sind die strengen Regeln des Vampirreiches. Sie muss nicht nur damit klarkommen, unsterblich zu sein, sondern sich Finns Befehlen als Vampirvater beugen und lernen, mit ihrer Gabe umzugehen. Doch auch das Königshaus und vor allem Prinz Anastasios haben ein Auge auf Mary geworfen...

Rezension Band 1: https://annisbuchblog.blogspot.com/2021/01/der-graf-verliebt-in-einen-vampir-1-von.html

Resümee


Es geht spannend weiter! Bevor die Geschichte jedoch wirklich weitererzählt wird, geht die Autorin nochmals zurück und erzählt in demselben Zeitstrahl wie Band eins, eine zweite Liebesgeschichte, und zwar die von Mary und Finn. Mary wurde von Finn aus Versehen zur Vampirin gewandelt. Man kann nur ein Vampir werden, wenn man das Blut eines weiblichen Vampirs in sich trägt und von einem männlichen Vampir gebissen wird. Keiner kann sich erklären, wie das weibliche Vampirblut in Marys Organismus gelangt ist, soviel finden wir schon in Band eins heraus.
Das Cover ist, wie schon bei Teil eins, nicht besonders schön, aber da lege ich nicht ganz so viel wert darauf. Klar hat ein schönes Cover was, aber was bringt ein schönes Cover, wenn die Story grottig ist?

Mary muss ihr Leben als Vampirin akzeptieren und das fällt ihr sehr schwer, da die Regeln unter Vampiren sehr streng sind und sie fühlt sich wie eine Gefangene. Daneben ihre Gefühle für Finn. Auf der einen Seite Angst, auf der anderen Seite tiefe Zuneigung. Finn mag Mary ebenfalls sehr gerne, er ist jedoch ein Krieger des Königs und hat neben der Verantwortung für Mary, dessen Vampirvater er zudem ist, unglaublich viele andere Dinge um die Ohren, die ihm Sorgen bereiten. 
Als er an den Hof des Königs reist, befragt dieser ihn nach Mary und möchte sie an den Hof holen. Finn sieht seine Felle bei Mary davonschwimmen und weiß nicht, was er tun soll. Wenn sie am Hof ist, ist sie für ihn verloren. Zudem findet Finn gegen Ende endlich noch heraus, wer die Vampirmutter von Mary ist. 

Zu Beginn des Buches wurden viele Unterhaltungen der Protagonisten aus Teil eins wiederholt, weil es wie gesagt derselbe Zeitstrang ist, was ich jedoch zum Teil ermüdend fand, da ich endlich wissen wollte, wie es weitergeht. Man muss bis zum letzten drittel des Buches warten, bis es bei dem Ende von Teil eins weitergeht. Allerdings ist die Geschichte von Finn und Mary wichtig, denn man gewinnt viele Erkenntnisse, die in Teil eins nur beiläufig angesprochen wurden. 

Teil zwei hat wieder ein offenes Ende und es geht mit Teil drei weiter. Ich bin wirklich sehr gespannt auf das Finale. Was ist mit Leanne? Welche Rolle spielt sie? Wie sieht das gemeinsame Leben von Leanne und Blake aus? Wie schlägt sich Mary am Hof? Was findet Blake heraus? Finden Finn und Mary doch noch zueinander? 

Ein schöner Roman, der einen für sich einnimmt und sehr flüssig zu lesen ist. Die Stunden vergehen beim Lesen wie im Fluge. 

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ 4/5 Sternen


Samstag, 16. Januar 2021

Der Graf (Verliebt in einen Vampir 1) von J.J. Blackwood

 

Erschienen am 19.12.2019 unter Amazon Publishing
ISBN: 1543264344
Taschenbuch: 306 Seiten, € 9,99
E-Book über Kindle Unlimited beziehbar, sonst € 2,99
Rezensionsexemplar als E-Book von Autorin erhalten.

Klappentext:

Blake von Kilchurn, der Graf, lebt seit Jahrhunderten auf Schloss Kilchurn am Loch Awe und hütet dort erfolgreich sein düsteres Geheimnis, bis die junge Schriftstellerin Leanne ihm auf die Schliche kommt. Schnell bemerkt Blake, dass ihre hartnäckige Neugier nicht ihre einzige Besonderheit ist: Sie ist komplett immun gegen seine Fähigkeit, den Verstand Sterblicher zu manipulieren. Fasziniert versucht er, Leanne trotzdem zu erobern, doch seine Identität wiegt schwer und bedroht die aufblühende Liebe zunehmend. Als eine unbekannte Macht im Norden Europas plötzlich die Vampirwelt in Aufruhr versetzt, muss der Graf eine folgenschwere Entscheidung treffen.

Resümee


Als die Autorin in einer Facebookgruppe nach Bloggern für ihr neuestes Buch suchte (Band 3 einer Vampirtrilogie), meldete ich mich, da ich Vampirliebesgeschichten zwischendurch sehr gerne mag. Da kommt von der Teenager ein bisschen bei mir durch...😉 Sie gab als Bonus auch noch die ersten beiden Bände mit dazu, was Sinn ergibt, da es Folgebände sind. Das Cover fand ich zwar absolut nicht schön, aber ich war trotzdem neugierig auf das Buch. 

Die Geschichte ist nach dem Schema die Schöne und das Biest aufgebaut. Die schöne Autorin Leanne trifft auf den gutaussehenden Vampir Blake: das Monster in der Geschichte. Normalerweise kann Blake die Gedanken von Menschen manipulieren, aber bei Leanne gelingt ihm das nicht und er ist fasziniert von ihr. Auch Leanne fühlt sich zu Blake hingezogen, doch unterbewusst fühlt sie sich vor ihm und seinen Freunden gewarnt. Blake hingegen fühlt sich auf einmal dahingehend gedrängt, Leanne die Wahrheit über seine Existenz zu erzählen, da er sich nichts mehr wünscht, als ihre Liebe zu ihm zu gewinnen, denn die Liebe einer Frau war ihm seit langer Zeit vergönnt. Wird Leanne ihn nach der Offenbarung seines Geheimnisses immer noch mögen? Oder hat sie dann Angst vor ihm? Wie wird sie mit dem Geheimnis umgehen? Kann er es überhaupt wagen, ihr die Wahrheit zu erzählen, oder erzählt sie es dann überall herum, was ihr das Leben kosten könnte?
Auch Blake hat mit einem unguten Gefühl in der Magengegend zu kämpfen, mit bösen Vorahnungen, kann diese jedoch nicht wirklich einordnen, bis er eine schreckliche Vision hat. Ohne es zu wollen, muss er Leanne alleine lassen. Werden seine Freunde Leanne beschützen können?

Das Buch ist nicht in sich abgeschlossen, hat ein offenes Ende. Weiter geht es mit Teil 2.

Erst dachte ich, die Geschichte sei recht lau, aber gegen Ende wurde es wirklich spannend und ich bin gespannt, wie es weitergeht! Zum Glück besitze ich schon Teil 2 und werde mich gleich dranmachen, dieses Buch zu lesen. 

Die Geschichte ist leichte Kost und kann gut zum Vergnügen, um sich die Zeit zu vertreiben, gelesen werden.

⭐⭐⭐⭐ 4/5 Sternen


Beliebte Posts